•
Buch schreiben – gendern oder nicht? Klingt nach einer moralischen Frage, ist aber vor allem eine pragmatische. Denn Gendersprache mag gut gemeint sein, doch sie erschwert Texte, verwirrt Leser und schadet der Verständlichkeit – und damit dem Erfolg Ihres Buchprojekts. Warum genderfreies Schreiben nicht nur leserfreundlicher, sondern auch wirtschaftlich klüger ist, lesen Sie in…
•
Luxusgut Zeit: Warum Ghostwriting eine attraktive Option ist Soll man sein Buch selbst schreiben oder lieber einen Ghostwriter beauftragen? Für viele Experten, die sich mit einem eigenen Buch in ihrer Branche als Autorität etablieren möchten, stellt sich genau diese Frage. Beide Ansätze bieten Vor- und Nachteile. Doch wofür sollte man sich entscheiden?In diesem Artikel…
•
„Ein Buch ist ein Tor zur Unsterblichkeit“ – sagt ein altes Sprichwort. Und es stimmt: Menschen wie Johann Wolfgang von Goethe, Ernst Mach oder Theodor W. Adorno haben sich mit ihren Werken unsterblich gemacht. Zuvor aber haben diese Autoren eines geschafft: Sie haben sich in ihren jeweiligen Disziplinen als herausragende Experten etabliert. Doch wie…